Projektfahrplan

Wir, die Initiatoren der Corona-Modellregion-Frankfurt (Oder), wollen, gemeinsam mit den Partnern aus Wirtschaft, Kultur, Sport und Politik, dafür sorgen, dass auch bei steigenden Inzidenzwerten, insbesondere bei einer zu erwartenden vierten Corona-Welle im Herbst 2021, die Beibehaltung eines regulären Geschäfts-, Sport- und Kulturbetriebes in Frankfurt (Oder), unter Beachtung klarer und mit dem Land abgestimmten Maßnahmen und Regeln, möglich ist. An diesem Ziel orientiert sich der zeitliche Fahrplan für das Projekt.


Bisherige öffentliche Termine  (Stand 12.8.21)

  • 29. April 2021     Umfrage per Brief zum Ziel einer Corona-Modellregion bei 120 potenziellen Teilnehmern
  • 04. Juni 2021      Einladung zum Partnertreffen per Brief
  • 16. Juni 2021      Partnertreffen für eine erste Abstimmung zur Projektskizze im Bürgerbüro
  • 28. Juni 2021      Homepage www.modellregion-ff.de wird öffentlich
  • 06. Juli 2021       Vorstellung des Projektes beim Händlerstammtisch, Hansesaal, Bolfrashaus
  • 23. Juli 2021       Einladung per Brief an 110 potenzielle Partnerunternehmen in Frankfurt (Oder) zur Teilnahme mit

                                   angehängtem Formular "Teilnahmebestätigung" und zu einem Partnertreffen am 2. August, 19 Uhr,

                                   Bürgerbüro

  • 2. August 2021   Partnertreffen zur Diskussion und Mitgestaltung unseres Projektes
  • 10. August 2021   Beschlüsse der MPK (Ministerpräsidentenkonferenz) zu neuen Corona-Regeln als Grundlage

                                    weiterer Aktivitäten.

  • 12. August 2021   Anfrage als Sachkundiger Einwohner zur Sitzung des Ausschusses Arbeit-Wirtschaft-Finanzen

                                    (WAF) am 23.8. an Oberbürgermeister Wilke in Bezug auf Unterstützung unseres Projektes auf

    Ebene der Stadtverwaltung sowie in Bezug auf die Unterstützung der Landesregierung und eine       

    wissenschaftliche Begleitung.

  • Absage zur Unterstützung durch OB Wilke am 23.8.2021 - sh. Bericht


Vorläufige weitere Terminplanung

  • JULI                     Einbindung potenzieller Partner und Akteure, Partnertreffen
  • AUGUST              Einbindung der politischen und wissenschaftlichen Akteure
  • 23. August            Anfrage und Diskussion zum Modellprojekt im Ausschuss Wirtschaft-Arbeit-Finanzen
  • SEPTEMBER       Beschlussfassung in den zuständigen politischen Gremien
  • Projektstart           Es sollte starten wenn der lokale Inzidenzwert an drei hintereinander folgenden Tagen einen Wert

    von 35 (=35 Infizierte je 100.000 Einwohner) überschreitet. Sofern der dritte Tag auf Freitag, 

                                    Samstag oder Sonntag fällt, startet die Testphase des Modellprojektes von 3 Monaten am

                                    darauffolgenden Montag. Hinweis:  Der für den Start maßgebliche Inzidenzwert soll noch mit Politik

                                    und Wissenschaft auf Basis aktueller Entwicklungen abgestimmt werden.

  • 2 Monate nach Start:   Evaluierung bei laufendem Projekt und Entscheidung über die Fortsetzung innerhalb von drei

Wochen.